
Psychotherapie
Ich arbeite auf Grundlage der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, einem Ansatz, der darauf abzielt, unbewusste innere Konflikte und emotionale Muster zu erkennen und zu bearbeiten. Dabei geht es darum, die Verbindung zwischen aktuellen Problemen und tiefer liegenden, oft unbewussten Erfahrungen oder Prägungen herzustellen. Ich richte den Blick insbesondere auf die Hintergründe, die das Verhalten und Erleben beeinflussen, und unterstütze Sie dabei, belastende Muster besser zu verstehen und neue Wege zu entwickeln. Die Arbeit orientiert sich an Ihrer aktuellen Lebenssituation, bleibt aber sensibel für die tiefer liegenden Ursachen Ihrer Schwierigkeiten.
Wenn Sie eine Psychotherapie wünschen, können Sie zunächst einen normalen Sprechstundentermin vereinbaren (Doctolib, E-Mail, WhatsApp). Dieser dient einem ersten persönlichen Kennenlernen und dauert ca. 15 Minuten. Diese Termine sind kurzfristig buchbar.
Erst danach können die eigentlichen Vorgespräche über 50 Minuten vereinbart werden. Diese längeren Termine können nicht über Doctolib gebucht werden und haben in der Regel eine Vorlaufzeit von einigen Wochen.
Vor Aufnahme einer Psychotherapie können bis zu fünf Sitzungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung durchgeführt werden, innerhalb derer Patient und Therapeut entscheiden können, ob eine gemeinsame Therapie beantragt werden soll.