
1. Herz-Kreislauf-Diagnostik
Zur Früherkennung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen wir verschiedene Untersuchungen durch, um die Herzfunktion sowie den Blutdruck unter unterschiedlichen Bedingungen zu bewerten. Dazu zählen:
​
-
Ruhe-EKG (Elektrokardiogramm):
Diese Untersuchung misst die elektrische Aktivität des Herzens im Ruhezustand. Sie hilft, Herzrhythmusstörungen, Durchblutungsstörungen oder Hinweise auf einen Herzinfarkt zu erkennen.
​
-
Langzeit-EKG:
Hierbei wird die Herzaktivität über 24 Stunden oder länger aufgezeichnet. So lassen sich vorübergehende Herzrhythmusstörungen erkennen, die im Ruhe-EKG möglicherweise unentdeckt bleiben.
​
-
Langzeit-Blutdruckmessung:
Diese Methode misst Ihren Blutdruck über einen ganzen Tag hinweg in regelmäßigen Abständen. Sie liefert ein realistisches Bild Ihrer Blutdruckwerte im Alltag und ermöglicht eine genauere Diagnose bei Verdacht auf Bluthochdruck.
​
2. Lungenfunktionstest (Spirometrie)
Mit dieser Untersuchung prüfen wir die Leistungsfähigkeit Ihrer Lunge. Dabei wird gemessen, wie viel Luft Sie ein- und ausatmen können und wie schnell dies geschieht. Der Test dient vor allem zur Diagnose und Verlaufskontrolle bei Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale oder chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).